Über uns und unsere Historie

banner image

Aus der Forschung in die Praxis

mobilityHQ ist aus verschiedenen Forschungsprojekten hervorgegangen. Eine besondere Rolle in unserer Historie spielt das Projekt MIAAS (Mobility Intelligence as a Service). Unsere Forschungsergebnisse wurden bereits in Köln, Bonn, Sankt Augustin, Siegburg, Troisdorf und vielen anderen Städten und Kommunen getestet und haben die kommunale Mobilitätslandschaft positiv beeinflusst.

Das Gründungsteam

Wir sind ein interdisziplinäres Gründungsteam mit einem großen Netzwerk. Unsere langjährige Erfahrung im Mobilitätsbereich und unser fundierter Forschungshintergrund ermöglichen es uns, innovative und maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Dabei profitieren Sie von unserer umfassenden Kompetenz in der Entwicklung skalierbarer Softwarelösungen sowie unserer tiefgehenden Expertise im Bereich Datenschutz.

Vorausgegangene Forschungsprojekte

mobilityHQ ist aus dem Forschungsumfeld der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg entstanden und hat Ideen aus verschiedenen vorausgegangenen Forschungsprojekten aufgegriffen.

MIAAS

miaas-logo
Beschreibung:   MIAAS schafft eine europäische Open-Source-Plattform zur Entscheidungsfindung mit Mobilitätsdaten.
Partner:   Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Universität zu Köln, Kölner Verkehrsbetrieben, Stadtwerke Bonn, si-automation GmbH, highQ Computerlösungen GmbH
Fördermittelgeber:  Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV)
Laufzeit:   Januar 2021 - Dezember 2023

OMI

omi-logo
Beschreibung:   OMI unterstützt Kommunen dabei, Mobilität verlässlich, nachhaltig und benutzerfreundlich zu gestalten. Dazu soll neben vorhandener analoger Infrastruktur, wie z.B. Straßen, auch eine digitale Mobilitätsinfrastruktur geschaffen werden.
Partner:   Reboot Mobility GmbH, open.INC GmbH, Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Universität Siegen
Fördermittelgeber:  Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit:   September 2021 - August 2024

MobilCharta5

mobil-charta-5-logo
Beschreibung:   MobilCharta5 verfolgt das Ziel, ein innovatives, nachhaltiges, flächensparendes, klimaschützendes und umweltschonendes Mobilitätssystem (kontinuierliche, barrierefreie und sichere Transportmittel) zu entwickeln.
Partner:   Hochschule Bonn-Rhein-Sieg, Stadtverwaltung Overath
Fördermittelgeber:  Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF)
Laufzeit:   August 2021 - Dezember 2024

Sie haben eine Projektidee?

Wir möchten unsere enge Verbindung zur Forschung beibehalten und stehen gerne als Ansprechpartner für Forschungsprojekte zur Verfügung. Dabei profitieren Sie auch von unserem großen Netzwerk an Hochschul-, Technologie-, und Praxispartnern.