Alle Mobilitätsangebote in einem System
Mit mobilityHQ integrieren Sie alle Mobilitätsangebote in ein System, von Sharing-Diensten und ÖPNV bis hin zu Daten aus internen oder externen Quellen. Dabei kommen Standards wie GBFS, MDS, GTFS und TOMP zum Einsatz.








Mobilitätsdaten sicher und zuverlässig verwalten
Mit mobilityHQ werden alle Daten Datenschutz-konform auf deutschen Servern verarbeitet und gespeichert. Durch erprobte Verfahren werden Mobilitätsdaten immer anonymisiert verarbeitet und dargestellt.
DSGVO-konform
Alle Daten werden jederzeit DSGVO-konform verarbeitet und gespeichert.

ISO-zertifizierte Server
Die Sicherheit aller Prozesse und Daten wird durch hochmoderne Server erreicht.

Made in Germany
Wir legen Wert auf Datenschutz und setzten auf Server in Deutschland.

Verwendung offener Datenstandards
Mobilitätsangebote generieren große Datenmengen, die Städte und Kommunen nutzen können, um Herausforderungen im Kontext der Mobilitätswende anzugehen. Offene Datenstandards, helfen Mobilitätsdaten angebotsübergreifend lokal zu nutzen und stellen einen standardisierten Datenaustausch zwischen allen Akteuren sicher.
GBFS
General Bikeshare Feed Specification

Standard: Standard für den Austausch von Echtzeitdaten zu Sharingangeboten
Ziel: Austausch von Echtzeitinformationen zu Verfügbarkeit und Standort von Fahrzeugen und Stationen
Verwendung: Ermöglicht die einfache Integration in externe Systeme auf informatorischer Ebene
TOMP
Transport Operators & Maas Providers API

Standard: Standard für die Zusammenarbeit zwischen Mobilitätsanbietern und MaaS-Anwendungen
Ziel: Nahtlose Integration von Mobilitätsangeboten über den gesamten Prozess hinweg (Planung, Buchung, Bezahlung, etc.)
Verwendung: Ermöglicht die Tiefenintegration in MaaS-Anwendungen für komplexe Szenarien
GTFS
General Transit Feed Specification

Standard: Standard für den Austausch von (statischen) Fahrplandaten für öffentliche Verkehrsmittel
Ziel: Bereitstellung von Fahrplaninformationen mit Haltestellen, Routen, Haltezeiten etc.
Verwendung: Ermöglicht die Einbindung öffentlicher Verkehrsmittel in Auskunftssysteme